Über die wirtschaftliche Bedeutung der Beziehung zwischen der Schweiz und der EU wird viel diskutiert und die Interpretationen reichen von “existenziell” bis “vernachlässigbar”. Meist läuft diese Debatte auf der politischen Ebene ab. Doch wie wichtig ist die wirtschaftliche Beziehung für die Unternehmen selber?
Manchmal schreibt das Leben die unglaublichsten Geschichten und man muss ganz genau hinschauen, um sie zu entdecken. Beispielsweise wenn es um einen Stall geht. Eine unvollständige Bewilligung kann schnell zum juristischen Streitfall führen, selbst wenn sie erst im Nachhinein offensichtlich wird.
Erdgas spielt in der Region Wil eine wichtige Rolle als Wärmeenergie, bei Umsatz und Gewinn der Technischen Betriebe Wil. Doch diese Form der nicht erneuerbaren Energie kommt unter Druck und das wird sich auch auf den Gewinn auswirken. Das ist absehbar.
Flüchtlinge sind in aller Munde und immer sind damit Emotionen verbunden. Integration ist ein häufig verwendeter Begriff und damit ist auch Integration am Arbeitsplatz angesprochen. Ein Beispiel wie das in der Praxis funktioniert, wo die Chancen liegen und was die praktischen Hürden sind.
Die Förderung erneuerbarer Energien ist in aller Munde. "Energiestadt" ist ein Label, dass Städte und Gemeinden motivieren soll, sich zu engagieren. Doch wie sehr engagieren sie sich wirklich? Im Direktvergleich zeigen sich grosse Qualitätsunterschiede . Auch externe Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle.
Lange hatten Ärzte und Spitäler das Monopol, wenn es um Impfungen ging. Dieses Monopol ist nun gefallen, auch Apotheker können sich dafür bewerben und qualifizieren. Das Modell stösst auf breite Anerkennung und von Konkurrenz spricht kaum jemand. Das Angebot gilt als Ergänzung
Eine Frau als Chefin ist heute nichts mehr aussergewöhnliches. Eine Frau als Chefin einer regional bedeutenden Sägerei aber schon. Allerdings gilt das nur für das Umfeld: Für Maria Brühwiler ist das längst kein Thema mehr. Sie ist mit der Führung des Betriebes gefordert.
Arbeitnehmer die über 50 Jahre alt sind, tun sich auf dem Arbeitsmarkt schwer. Das belegen die Zahlen der Ämter für Wirtschaft und Arbeit der Schweizer Kanton Thurgau und St. Gallen. Trotz Förderprogrammen und verlängerter Unterstützungszeit durch die Arbeitslosenkasse lautet das Fazit: Lösung vertagt. "Senioren" suchen deutlich länger und werden häufiger ausgesteuert. Doch was sagen drei Präsidenten von Arbeitgebervereinigungen dazu?
Jedes Thema bietet zahlreiche Möglichkeiten der Betrachtung. Das gilt auch Schoko-Osterhasen. Eine schmackhafte Schönheit zu produzieren ist echte Handwerkskunst und wirtschaftlich erst noch von Bedeutung. Mit den passenden Bildern besteht für Leser übrigens das Risiko plötzlicher Gelüste auf etwas süsses. En Guete.
(file: osterhasen.pdf)
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind alleine nach Europa unterwegs und besonders gefährdet. Doch ihre Gefährdung liegt auch in der Schweiz, Perspektivlosigkeit und Tatenlosigkeit tragen zur Traumatisierung bei. Damit wird die Fachärztin Fana Asefaw täglich konfrontiert.
Wenn einer eine Reise macht, dann hat er etwas zu erzählen. Irland ist ein beliebtes Reiseziel und dieser Reisebericht basiert auf einer Fahrt entlang der Küste, mit dem Motorrad - von Dublin nach Dublin. Es war eine Zeit mit vielen interessanten Begegnungen und Beobachtungen.
Die Energiewende wird intensiv diskutiert und es gibt verschiedene Formen von erneuerbaren Energien, die mehr oder eben weniger anerkannt werden. Fernwärme ist eine Möglichkeit fossile Energien einzusparen. Beispiel eines Projektes, dass in der Pipeline ist und demnächst umgesetzt werden soll.
Was allgemein als richtig empfunden wird, entspricht nicht immer juristischen Regelungen. Zum Beispiel wenn eine Richterin nach dem Gesetzbuch urteilt und der Täter danach richtig kriminell wird. In diesem Fall folgte die Kritik der Medien schnell und - unberechtigt. Auch politisch wurde der Fall missbraucht.